Unser Ansatz: Bedeutsame Veränderungen bewirken
In unserer systemischen Beratungs- und Therapiepraxis betrachten wir die Aussage „(Information ist ein) Unterschied, der einen Unterschied macht“ als eine von vielen wichtigen Sichtweisen. Dieser Begriff, bekannt als „a difference that makes a difference“ im Original von Gregory Bateson, drückt unsere Überzeugung aus, dass Veränderungen, die wirklich einen Unterschied im Leben unserer Klient:innen machen, von entscheidender Bedeutung sind.
Die Essenz des Satzes „Unterschied, der einen Unterschied macht“
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Menschen zu Verallgemeinerungen neigen. So sagen sie oft Dinge wie: „Ich vergesse immer alles.“ oder „Du bist nie für mich da, wenn ich traurig bin.“ Wenn man jedoch genauer hinsieht, wird klar, dass diese Aussagen nicht vollständig zutreffen können, denn es gibt sicherlich Situationen, in denen das nicht der Fall war. Das Ziel, basierend auf Gregory Batesons Gedanken, ist es zu erkennen, unter welchen Umständen das als problematisch eingestufte Verhalten ausbleibt. Diese Abweichungen sind aufschlussreich und bedeutsam.
Für uns bedeutet dieser Grundsatz, dass wir uns nicht nur auf oberflächliche Veränderungen konzentrieren, sondern auf solche, die eine tiefgreifende und nachhaltige Wirkung haben. Wir glauben daran, dass wirkungsvolle Veränderungen nicht zufällig geschehen, sondern gezielt initiiert werden müssen, um das Leben unserer Klient:innen positiv zu beeinflussen.
Wie setzen wir dieses Prinzip um?
Unser Ansatz basiert auf einer Reihe von Praktiken und Methoden, die darauf abzielen, bedeutsame Veränderungen zu fördern:
- Gezielte Interventionen: Wir wählen unsere Interventionen sorgfältig aus, um sicherzustellen, dass sie den individuellen Bedürfnissen und Herausforderungen unserer Klient:innen gerecht werden. Jede Handlung, jedes Gespräch und jede Übung zielt darauf ab, einen konkreten und bedeutsamen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität zu leisten.
- Reflexion und Selbstreflexion: Wir ermutigen unsere Klient:innen, über ihre eigenen Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen nachzudenken und diese kritisch zu hinterfragen. Durch diese Form der Reflexion können sie tiefergehende Einsichten gewinnen und neue Wege der Selbstentwicklung einschlagen.
- Systemisches Verständnis: Wir betrachten unsere Klient:innen immer als Teil eines größeren Systems, sei es ihre Partnerschaft, ihre Familie, ihre soziale Umgebung oder ihre berufliche Situation. Indem wir die Wechselwirkungen und Dynamiken innerhalb dieser Systeme verstehen, können wir gezielte Interventionen entwickeln, die nicht nur individuelle, sondern auch systemische Veränderungen bewirken.
- Feedback und Anpassung: Wir schaffen einen offenen und konstruktiven Feedback-Dialog, um sicherzustellen, dass unsere Interventionen den gewünschten Effekt haben. Durch entsprechende Rückmeldungen können wir unsere Herangehensweise kontinuierlich anpassen und verbessern, um den bestmöglichen Nutzen für unsere Klient:innen zu erzielen.
- Integration von Ressourcenorientierung: Wir erkennen und betonen die vorhandenen Stärken und Ressourcen unserer Klient:innen. Durch die Fokussierung auf ihre individuellen Potenziale unterstützen wir sie dabei, ihre Selbstwirksamkeit zu stärken und Lösungen aus ihrem eigenen Repertoire zu entwickeln. Diese ressourcenorientierte Herangehensweise fördert nicht nur das Selbstvertrauen unserer Klient:innen, sondern ermöglicht es ihnen auch, ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
- Einbettung in einen ganzheitlichen Ansatz: Unser Ansatz zur Schaffung bedeutsamer Veränderungen ist in einen ganzheitlichen Rahmen eingebettet. Wir betrachten die individuellen Bedürfnisse, Kontexte und Lebenswelten unserer Klient:innen in ihrer Gesamtheit. Dabei berücksichtigen wir nicht nur die aktuellen Herausforderungen, sondern auch ihre persönlichen Werte, Ziele und Lebensvisionen. Diese ganzheitliche Betrachtungsweise ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Interventionen zu entwickeln, die nicht nur kurzfristige Symptomlinderung bieten, sondern langfristige Entwicklung und Erfüllung fördern – und damit hoffentlich den Unterschied machen.
Unser Engagement für bedeutsame Veränderungen
Unser Ziel ist es, nicht nur kurzfristige Lösungen anzubieten, sondern langfristige und nachhaltige Veränderungen zu fördern, die das Leben unserer Klient:innen nachhaltig verbessern. Die Erfahrung zeigt, dass Lösungen, die von den Klient:innen selbst erarbeitet wurden, meist leichter umsetzbar und nachhaltiger sind als solche, die von außen vorgeschlagen werden. Daher sind selbst gefundene Lösungen generell die effektiveren.
Wir sind davon überzeugt, dass jeder Mensch das Potenzial hat, positive Veränderungen in seinem Leben herbeizuführen, und wir sind hier, um sie auf diesem Weg zu unterstützen und zu begleiten.
Fotonachweise:
Foto von Bud Helisson auf Unsplash URL: https://unsplash.com/de/fotos/person-mit-brauner-brille-mit-grunem-baumhintergrund-kqguzgvYrtM
Foto von pine watt auf Unsplash URL: https://unsplash.com/de/fotos/person-mit-rechteckigem-weissem-fotorahmen-der-auf-einer-felsformation-in-der-nahe-eines-gewassers-steht-pF3BfaLGhqw
0 Kommentare